Entführt bitte keine Vogelkinder!

Scheinbar hilflose Jungvögel werden noch durch die Eltern versorgt

Es ist soweit: Die ersten Jungvögel sind geschlüpft und sitzen vor ihren ersten ernsthaften Flugversuchen zunächst als “Ästlinge“ auf den Zweigen oder auf dem Boden.

Das ist normal und keinesfalls sollte man sie mitnehmen und zur Pflege abgeben.

Maßnahme:

-Tiere in Hecken oder niedere Bäume im Fundbereich setzen! Dort werden sie von den Altvögeln weitergefüttert! Keines Falls einfangen in eine Pflegestation bringen!

Mehr über Ästlinge

NABU-Reise nach Namibia

Gelegenheit für Naturfreunde im Sommer 2024

Möchten Sie gemeinsam mit NABU-Experten die einmalige Tierwelt im Süden Afrikas kennenlernen? Im Juli oder August 2024 bieten wir eine dreiwöchige Reise für Naturfreunde an, bei der es auch in die Nachbarländer Namibias und zu den berühmten Viktoriafällen geht.

Naturreise nach Namibia 2024

NABU-Monatstreffen

Jeden 3. Donnerstag im Monat im Gasthaus Krone, Zimmern

Die Monatstreffen des NABU Schwäbisch Gmünd sind im Regelfall jeden 3. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Gasthaus Krone, Böbinger Straße 3, 73527 Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Neben Vorträgen und Abendexkursionen, insbesondere im Frühjahr (Beginn jeweils 18:00 Uhr), besprechen wir alle Themen rund um den Natur- und Artenschutz, sowie anstehende Stellungnahmen und tauschen uns über aktuelle Naturbeobachtungen aus.

 

Die nächsten Termine sind:

Donnerstag, 15. Juni, 20:00 Uhr 

Donnerstag, 20. Juli, 19:30 Uhr (Hauptversammlung)

NAJU-Kindergruppe - es geht wieder los!

Neustart für Kinder ab 6 Jahren

Bäume bestimmen, Vögel beringen, mit Naturmaterialien basteln oder schauen, was so alles im Bach lebt - die Natur bietet viele spannende Alternativen zu Handy und Playstation. Nach fast drei Jahren Zwangspause im Zuge von Corona startet unsere NAJU-Gruppe für Kinder ab 6 Jahren jetzt neu.

NAJU Gmuend Info und Anmeldung 

Zu Gast am Wildbienenparadies

Tim Bückner MdL informiert sich beim NABU über Insektenschutz

Der Landtagsabgeordnete Tim Bückner und NABU-Vorsitzender Armin Dammenmiller vor einer Blumenwiese am Wildbienenparadies in Herdtlinsweiler.
Tim Bückner MdL (l.) und Armin Dammenmiller.

Das neue Wildbienenparadies in GD-Herdtlinsweiler hat der Landtagsabgeordnete Tim Bückner (CDU) auf Einladung des NABU-Vorsitzenden Armin Dammenmiller besucht. Dort hatte der NABU gemeinsam mit den Streuobstfreunden aus Weiler eine Blumenwiese angelegt und Nisthilfen für Wildbienen angelegt. Der Abgeordnete zeigte sich sehr interessiert an dem Projekt und beeindruckt vom Engagement der Naturschützer. "Ich find‘s spitze!", freute sich der Abgeordnete. "Als Sohn eines Biologen, als Hobby-Biologe, leidenschaftlicher Gärtner und Pflanzenliebhaber rennt der NABU da offene Türen bei mir ein." Bückner holte den Besuch nach, weil er bei der Einweihung des Wildbienenparadieses vor einigen Wochen verhindert war.

Ökologisches Kleinod entsteht bei Herdtlinsweiler

NABU und Streuobstfreunde setzen Zeichen gegen Verarmung der Landschaft

Blühende Landschaften, in denen Hornklee, Vogelwicke und Wilde Möhre ihre gelben, weißen und violetten Tupfer setzen und wo der Tisch für Wildbienen und seltene Schmetterlinge wie das Landkärtchen reich gedeckt ist – auf gut 300 Quadratmetern am Wanderparkplatz ist dies Wirklichkeit geworden. Fast 100 Naturfreundinnen und Naturfreunde haben sich am vergangenen Sonntag bei Bilderbuchwetter in Herdtlinsweiler selbst davon überzeugt, wie viel Leben auf einer artenreichen Blumenwiese summt und brummt. 

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

Tel. 030 – 284 984 – 6000

Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

An den NABU spenden

Tier in Not?

Sie haben in der Region Schwäbisch Gmünd ein hilfloses oder verletztes Tier gefunden und wissen nicht, was Sie tun sollen? Hier finden Sie Rat:

 

Fledermäuse:

Walter Beck, 0151 40386066

Bernd Streit, 07975 35 89 977 

oder 0176 57850251

 

Kleinsäuger:

Manuela Götz

0160 4865659

 

Wildvögel und Kleinsäuger:

Elke Wengert, 0176 4208 7993 oder 07175 8773

NAJU Gmünd

Machen Sie uns stark

Folgt uns auf Facebook, Twitter und Instagram