Was tut der NABU in der Region?

Wir pflegen Biotope, gehen mit Kindern und Jugendlichen in die Natur und sorgen mit unserem Sachverstand dafür, dass Tiere und Pflanzen bei Bauvorhaben nicht unter die Räder kommen - das sind nur einige der Aufgaben, die uns NABU-Aktive auf Trab halten. Hier finden Sie Infos über unsere aktuellen Aktivitäten.

Wir führen Umweltbildung in Form von Exkursionen und Vorträgen, als auch Beratung bei Umweltthemen durch!

 

Umweltbildung durch Exkursionen bei uns in Schwäbisch Gmünd und Umgebung

Vermittlung von Kenntnissen über unsere Tier und Pflanzenwelt bei Exkursionen im Rahmen unseres Jahresprogrammes. Diese Exkursionen sind in der Regel kostenfrei, aber Spenden für unsere Arbeit sind gerne erwünscht. Wir suchen hierzu auch gerne weitere Aktive die Exkursionen anbieten möchten zu Themen rund um die Natur vor Ort im Garten oder in der Stadt oder auf dem Lande. Eine Teilnahme ist ohne Kenntnisse auch jederzeit möglich. Wir vermitteln gerne die notwendigen Kenntnisse.

Insektenlebensräume schaffen

Als einen neuen Schwerpunkt wollen wir das Thema Insekten und ihre Lebensräume voranbringen. Hierzu suchen wir noch weitere Interessenten die in ihrem Umfeld den Lebensraum für heimische Insekten verbessern und Möglichkeiten zur Fortpflanzung schaffen zu wollen. Aktuell wurde eine größere Reperatur an unserem Wildbienenholtel im Sommer durchgeführt in Hertlingsweiler durchgeführtl. Über weitere Details  informieren wir hier.

 

Vögel beringen

Mehr über Leben, Verbreitung und Zustand unserer heimischen Vögel erfährt man, wenn man sie beringt und ihr weiteres Schicksal verfolgt. Das tut unser lizensierter Vogelberinger Philip Coetzee - und führt Schülern seine Arbeit vor.

 Warum Vögel beringen?

Streuobstwiesen pflegen

Durch eine Schenkung ist der NABU in den Besitz von artenreichen Biotopen in der Nähe von Iggingen-Schönhardt gelangt. Dort blühen Orchideen, wachsen seltene Obstsorten und brütet der Neuntöter.

Wir laden Sie ein, bei der Pflege diese wertvollen Grundstücke mitzuhelfen.

 Pflegetermine für die NABU-Biotope

Vermüllung bekämpfen

Zivilisationsmüll in der Natur ist nicht nur häßlich, sondern eine Gefahr für viele Pflanzen und Tiere. Die NAJU-Kinder säubern jedes Jahr bei der Kreisputzete Bachufer und Wiesen, bei Infoständen mit befreundeten Organisationen klären wir über Müllvermeidung auf.

Weitere Informationen gibt es demnächst. Aktuell suchen wir dazu NABU Müllpaten, die mithelfen unsere Umwelt sauberer zu halten bzw. die Leute zu diesem Thema zu informieren.

Aktiv gegen Müllablagerung

Vogeltod an Fenstern vorbeugen

Jahr für Jahr verunglücken viele Millionen Vögel an Glasscheiben. Gefahrenträchtige Stellen gibt es auch in und um Schwäbisch Gmünd. Der NABU versucht, Bauherren und Eigentümer auf das Problem aufmerksam zu machen und über Lösungen zu informieren.

 Vogelschutz an Glasfassaden

Amphibien schützen

Seit Jahrzehnten kümmern sich Naturkundeverein und NABU darum, dass die Kröten und Frösche bei ihren Laichwanderungen zum Schießtalsee und zurück nicht zu Schaden kommen. Seit einigen Jahren gibt es jetzt Amphibientunnel, aber Helfer werden hier und anderswo trotzdem noch gebraucht.

 Amphibienhelfer werden

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

Tel. 030 – 284 984 – 6000

Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

An den NABU spenden

Tier in Not?

Sie haben in der Region Schwäbisch Gmünd ein hilfloses oder verletztes Tier gefunden und wissen nicht, was Sie tun sollen? Hier finden Sie Rat:

 

Fledermäuse:

Walter Beck, 0151 40386066

Bernd Streit, 07975 35 89 977 

oder 0176 57850251

 

Kleinsäuger/ Kleinvögel:

Manuela Götz

0160 4865659

 

Wildvögel und Kleinsäuger:

Elke Wengert, 0176 4208 7993 oder 07175 8773

NAJU Gmünd

Machen Sie uns stark

Folgt uns auf Facebook, Twitter und Instagram