Die NAJU-Kinderseite

 

 

 

Entdecken, Rätseln, Basteln...

Auf der NAJU-Kinderseite gibt es für große und kleine Naturforscherinnen und Naturforscher Interessantes zu entdecken!

 

Waldkauz-Familienleben in der Webcam

Die jungen Waldkäuze sind ausgeflogen! Sie halten sich als Ästlinge in der Nähe des Nistkstens auf und werden von ihren Eltern gefüttert bis sie selbständig sind.

Aktuelle Neuigkeiten: Die Ästlinge vor der Kamera

hier anschauen

 

Weitere Informationen über den Waldkauz gibt es hier:

NABU-News oder hier: Vogel des Jahres - Waldkauz

Das NABU NachtnaTOUR-Konzert

DJ Dominik Eulberg hat aus den Einsendungen ein Musikstück komponiert (Foto NABU)
DJ Dominik Eulberg hat aus den Einsendungen ein Musikstück komponiert (Foto NABU)

Einzigartiges Musikstück von DJ Dominik Eulberg

Seit Jahrtausenden bezaubert die Nacht den Menschen – mit all ihren Facetten vom geheimnisvollen Halbdunkel bis hin zur mystischen Dunkelheit. Nachts sehen wir Menschen bekanntlich weniger. Dafür gebrauchen wir umso gespannter unsere Ohren, um die Geschehnisse im Dunkeln zu entschlüsseln. Doch wie klingt die Nacht? Gemeinsam haben wir die Geräusche der Nacht zu einem NachtnaTOUR-Konzert zusammengewebt – herzlichen Dank für die zahlreichen Einsendungen!

anhören und kostenlos herunterladen

Der Waldkauz an Euer Schule

Buch "Die Nacht im Wald" von Klaus Ruge
Buch "Die Nacht im Wald" von Klaus Ruge

NABU-Unterrichtshilfe "Waldkauz"

Die Unterrichtsmaterialien richten sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe 1 (v.a. 5./6. Klasse), die das Thema „Vogel des Jahres“ und im speziellen den Waldkauz mit
ausgewählten Methoden des kooperativen und eigenverantwortlichen Lernens unterrichten möchten.

mehr

Herunterladen: NABU-Unterrichtshilfe "Waldkauz"
170127-nabu-unterrichtshilfe-waldkauz.pd
Adobe Acrobat Dokument 545.9 KB

Einen Waldkauz-Nistkasten selbst bauen

Mit der Bauanleitung für den Waldkauz-Nistkasten gebt Ihr dem Vogel des Jahres ein Zuhause.

Einfach die Bauanleitung als PDF herunterladen und los gehts!

Bauanleitung Waldkauz-Nistkasten
bauanleitung_waldkauzkasten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB

Das NAJU Hörquiz:

Ohren auf - welche Tiere erkennst du?
Hör mal!
Weißt du, welche Tiere nachts unterwegs sind? Und kennst du ihre Laute?
Hier kannst du dein Wissen checken!
Klicke auf die verschiedenen Hörbeispiele und spitze deine Ohren.
Findest du heraus, welche Laute jedes Tier von sich gibt?
Schreibe auf deine Forscherkarte, welche Tiere du erkannt hast!
zum Hörquiz

NAJU-Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling"

"Raus aus dem Haus, rein in die Natur" - so lautet das Motto des bundesweiten Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“. Jedes Jahr wählt die Naturschutzjugend vier Frühlingsboten. Das sind solche Tier- und Pflanzenarten, die mit ihrem Auftreten charakteristisch für den Beginn des Frühlings sind. Kinder von drei bis zwölf Jahren sind aufgerufen, die Frühlingsboten vor der Haustür zu suchen und zu erforschen.  NAJU-Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling"

"Erlebter Frühling" Wettbewerbssteckbrief
Wettbewerbssteckbrief_2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.6 MB

Das NABU-Eulenspiel

NABU-Eulenspiel
NABU-Eulenspiel

Ein interaktives Spiel, um Eulen und ihre Lebensräume vorzustellen

 

Fledi die Fledermaus ist in Gefahr.

Fledis einzige Überlebens-Chance besteht darin, dass ihre Freunde - die fünf Eulen Rufus Raufußkauz, Steffen Steinkauz, Susi Sumpfohreule, Silke Schleiereule und Uli Uhu - ihr Ersatzzutaten für den Trank besorgen. NABU-Eulenspiel


NABU-Vogelstimmenquiz

Wer singt denn da?

Finde es heraus beim NABU-Vogelstimmenquiz - viel Spaß dabei!

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

Tel. 030 – 284 984 – 6000

Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

An den NABU spenden

Tier in Not?

Sie haben in der Region Schwäbisch Gmünd ein hilfloses oder verletztes Tier gefunden und wissen nicht, was Sie tun sollen? Hier finden Sie Rat:

 

Fledermäuse:

Walter Beck, 0151 40386066

Bernd Streit, 07975 35 89 977 

oder 0176 57850251

 

Kleinsäuger/ Kleinvögel:

Manuela Götz

0160 4865659

 

Wildvögel und Kleinsäuger:

Elke Wengert, 0176 4208 7993 oder 07175 8773

NAJU Gmünd

Machen Sie uns stark

Folgt uns auf Facebook, Twitter und Instagram