Abschließende Vorbereitungen für das Familienfest des NABU Schwäbisch Gmünd sowie Bestandsaufnahne der Pflegearbeiten auf den NABU-Grundstücken. Beginn 19:30 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses
Krone in Schwäbisch Gmünd-Zimmern.
auf dem Wiesengrundstück bei Iggingen-Schönhardt mit Beringung von Vögeln, Bau eines Riesen-Insektenhotels und gemeinsamem Grillen. Bitte Anmelden unter
info@nabu-gmuend.de
Gemeinsame Fahrt in das oberschwäbische Vogelparadies. Abfahrt um 8:30 Uhr am Treffpunkt Bud Spencer Bad in Schwäbisch Gmünd, Rückkehr am späten Abend. Leitung: Philip Coetzee und Armin
Dammenmiller. Bitte anmelden unter info@nabu-gmuend.de
In keiner Agrarlandschaft ist die Vielfalt von Pflanzen und Tieren größer als dort, wo Wiederkäuer unter naturnahen Bedingungen auf der Weide gehalten werden. Doch wo in Mitteleuropa gibt es das
noch? Wie es kam, dass Weidetiere in den Ställen verschwanden, nachdem sie über Jahrtausende unser Landschaftsbild geprägt hatten, erklärt Dr. Alois Kapfer vom Verein Naturnahe Weidelandschaften
e.V. auf Einladung des NABU Schwäbisch Gmünd. Der Experte zeigt auch, was geschehen muss, um wieder Weidelandschaften entstehen zu lassen und wo es bereits gelungen ist, auf diesem Weg die
Biodiversität zu stärken. Beginn 19:00 Uhr in der VHS am Münsterplatz15 Raum A 3.6.
Planung des NABU Programms und der Pflegemaßnahmen für das Jahr 2026. Beginn 19:30 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses Krone in Schwäbisch Gmünd-Zimmern.
An diesem beliebten Rastplatz für Zugvögel und Wintergäste beobachten wir zahlreiche Arten, die essonst in unseren Breiten nicht zu sehen gibt. Abfahrt voraussichtlich um 12:30 am Bud Spencer Bad
mit Bildung von Fahrgemeinschaften; Rückkehr gegen 18:00 Uhr; Leitung: Dr. Karen Debler, Philip Coetzee und Josef Müller. Bitte unbedingt anmelden unter
info@nabu-gmuend.de.
Ornithologe, Vogelkenner und NABU-Vorsitzender Armin Dammenmiller berichtet über die faszinierende Vogelwelt in der traumhaften Landschaft Norwegens. Er zeigt uns die großartige arktische Tundra
im Gebirge mit ihren gefiederten Bewohnern, insbesondere den Orkelsjö-See und seine Umgebung. Beginn 19:30 Uhr im großen Saal des Gasthauses Krone in Schwäbisch Gmünd-Zimmern.
Dabei soll abschließend über die Programmpunkte des Jahres 2026 beraten werden. Beginn 19:30 Uhr im Nebenzimmer Gasthaus Krone, Schwäbisch Gmünd-Zimmern.