Fledermäuse belauschen

Exkursion für Kinder und Erwachsene in der Gmünder Südstadt

Jagt dicht über der Oberfläche ruhiger Gewässer: die Wasserfledermaus. Foto: NABU/E.Menz
Jagt dicht über der Oberfläche ruhiger Gewässer: die Wasserfledermaus. Foto: NABU/E.Menz

Sommerzeit ist Hochsaison für Fledermäuse. Gerade jetzt im Spätsommer setzen insbesondere die Jungtiere alles daran, sich möglichst viel Speck für den bevorstehenden Winterschlaf anzufressen. Ihre Nahrung, fliegende Insekten, finden sie zum Beispiel auf den Wiesen und in den Gärten bei der Gmünder Dreifaltigkeitskapelle. Dort könnt Ihr die Fledermäuse am Samstag, 25. August 2012, bei einer Exkursion von NABU, NAJU und Naturkundeverein beobachten - und belauschen. Denn mit Hilfe eines Ultraschall-Detektors lassen sich die für Menschen sonst unhörbaren Ortungsrufe der Tiere hörbar machen. Experten des NABU erklären Lebensweise, Jagdverhalten und Biologie der Fledermäuse. Bei der Veranstaltung sind Kinder wie Erwachsene willkommen.

 

Treffpunkt ist um 20:00 Uhr bei der Dreifaltigkeitskapelle am Ostende der Dominikus-Debler-Straße in der Gmünder Südstadt. Die Führung dauert etwa eineinhalb Stunden. Bitte unter presse@NABU-gmuend.de oder 0151/40386066 anmelden.



NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

Tel. 030 – 284 984 – 6000

Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

An den NABU spenden

Tier in Not?

Sie haben in der Region Schwäbisch Gmünd ein hilfloses oder verletztes Tier gefunden und wissen nicht, was Sie tun sollen? Hier finden Sie Rat:

 

Fledermäuse:

Walter Beck, 0151 40386066

Bernd Streit, 07975 35 89 977 

oder 0176 57850251

 

Kleinsäuger/ Kleinvögel:

Manuela Götz

0160 4865659

 

Wildvögel und Kleinsäuger:

Elke Wengert, 0176 4208 7993 oder 07175 8773

NAJU Gmünd

Machen Sie uns stark

Folgt uns auf Facebook, Twitter und Instagram